Suche

  • 1

    1945

    1945 bis 1994: Nachkriegsdeutschland, BRD und DDR

  • 1

    Materialien

    Materialien 1945 bis 1994: Nachkriegsdeutschland, BRD und DDR

  • 1

    Zur Weiterarbeit: Stephen Hawking

    Materialien Schwierigkeitsgrad: mittel | Weitere Kategorien: Ethik/Lebenskunde, Fachschule, Geschichte, Gesellschaftskunde/ Sozialkunde, Hochschule, Jugendgruppe, Materialien, Philosophie, Schule, Selbststudium, außerschulische Bildung | 1945 bis 1994: Nachkriegsdeutschland, BRD und DDR

  • 1

    Biografien

    Biografien 1945 bis 1994: Nachkriegsdeutschland, BRD und DDR

  • 1

    Stephen William Hawking

    Biografien Schwierigkeitsgrad: mittel | Weitere Kategorien: Biografien, Ethik/Lebenskunde, Fachschule, Geschichte, Gesellschaftskunde/ Sozialkunde, Hochschule, Jugendgruppe, Philosophie, Schule, Selbststudium, außerschulische Bildung | 1945 bis 1994: Nachkriegsdeutschland, BRD und DDR

  • 1

    Petra Stephan

    Biografien Schwierigkeitsgrad: mittel | Weitere Kategorien: Biografien, Ethik/Lebenskunde, Fachschule, Geschichte, Gesellschaftskunde/ Sozialkunde, Hochschule, Jugendgruppe, Philosophie, Schule, Selbststudium, außerschulische Bildung | 1945 bis 1994: Nachkriegsdeutschland, BRD und DDR

  • 1

    Gesetze

    Gesetzestexte 1945 bis 1994: Nachkriegsdeutschland, BRD und DDR

  • 1

    Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

    Gesetzestexte Schwierigkeitsgrad: mittel | Weitere Kategorien: Ethik/Lebenskunde, Fachschule, Geschichte, Gesellschaftskunde/ Sozialkunde, Gesetze, Hochschule, Jugendgruppe, Philosophie, Schule, Selbststudium, außerschulische Bildung | 1945 bis 1994: Nachkriegsdeutschland, BRD und DDR

    Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, auch: Deklaration der Menschenrechte oder UN-Menschenrechtscharta, ist das ausdrückliche Bekenntnis der Vereinten Nationen zu den allgemeinen Grundsätzen der Menschenrechte. Es wurde am 10. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Palais de Chaillot in Paris genehmigt und verkündet.

  • 1

    Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Artikel 26

    Gesetzestexte Schwierigkeitsgrad: mittel | Weitere Kategorien: Ethik/Lebenskunde, Fachschule, Geschichte, Gesellschaftskunde/ Sozialkunde, Gesetze, Hochschule, Jugendgruppe, Philosophie, Schule, Selbststudium, außerschulische Bildung | 1945 bis 1994: Nachkriegsdeutschland, BRD und DDR

  • 1

    Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte

    Gesetzestexte Schwierigkeitsgrad: mittel | Weitere Kategorien: Ethik/Lebenskunde, Fachschule, Geschichte, Gesellschaftskunde/ Sozialkunde, Gesetze, Hochschule, Jugendgruppe, Philosophie, Schule, Selbststudium, außerschulische Bildung | 1945 bis 1994: Nachkriegsdeutschland, BRD und DDR

  • 1

    Übereinkommen über die Rechte des Kindes (KRK)

    Gesetzestexte Schwierigkeitsgrad: mittel | Weitere Kategorien: Ethik/Lebenskunde, Fachschule, Geschichte, Gesellschaftskunde/ Sozialkunde, Gesetze, Hochschule, Jugendgruppe, Philosophie, Schule, Selbststudium, außerschulische Bildung | 1945 bis 1994: Nachkriegsdeutschland, BRD und DDR

  • 1

    Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem

    Gesetzestexte Schwierigkeitsgrad: mittel | Weitere Kategorien: Ethik/Lebenskunde, Fachschule, Geschichte, Gesellschaftskunde/ Sozialkunde, Gesetze, Hochschule, Jugendgruppe, Philosophie, Schule, Selbststudium, außerschulische Bildung | 1945 bis 1994: Nachkriegsdeutschland, BRD und DDR

  • 1

    Gesetz über die Beschäftigung Schwerbeschädigter

    Gesetzestexte Schwierigkeitsgrad: mittel | Weitere Kategorien: Ethik/Lebenskunde, Fachschule, Geschichte, Gesellschaftskunde/ Sozialkunde, Gesetze, Hochschule, Jugendgruppe, Philosophie, Schule, Selbststudium, außerschulische Bildung | 1945 bis 1994: Nachkriegsdeutschland, BRD und DDR

  • 1

    Links

    1945 bis 1994: Nachkriegsdeutschland, BRD und DDR

  • 1

    Haltung und Lebenssituation behinderter Menschen

    1945 bis 1994: Nachkriegsdeutschland, BRD und DDR