• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation (Zeitleiste) springen

Online-Handbuch: Inklusion als Menschenrecht

Logo des Deutschen Instituts für Menschenrechte Logo der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft

Meta-Navigation

  • Glossar
  • Hilfe
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
-800 800 vor Zeitrechnung bis 500 nach Zeitrechnung: Antike
500 500 bis 1500: Mittelalter
1500 bis 1900: Neuzeit
Lernumgebung
  • außerschulische Bildung
  • Fachschule
  • Hochschule
  • Jugendgruppe
  • Kindergarten
  • Schule
  • Selbststudium
Mehr SuchoptionenGezielte SucheSuche schließen
Zur Weiterarbeit: Biografiepuzzle Ludwig van BeethovenMaterialien und SpieleZur Weiterarbeit: Biografiepuzzle Ludwig van Beethoven
Zur Weiterarbeit: Ballade von Hester JonasMaterialien und SpieleZur Weiterarbeit: Ballade von Hester Jonas
Ludwig van BeethovenComic-Illustration des Textes. Beethoven steht vor einer grau-grünen Wand. Auf die Wand sind Noten gezeichnet. In Großbuchstaben steht über seinem Kopf: "Nur meine Ohren die sauseBiografienLudwig van Beethoven
Hester JonasComic-Illustration des Textes. Hester Jonas sitzt im Schneidersitz auf einem großen Stein am Ufer eines Flusses. Neben ihr sitzen zwei Frauen im Gras und waschen Wäsche. Hester Jonas hat lange Haare und trägt ein blaues Kleid.BiografienHester Jonas
Eugenie MarlittEine Comic-Illustration des Textes. Eugenie Marlitt sitzt in einem Holz-Rollstuhl. Sie blickt verträumt nach oben, den Zeigefinger der rechten Hand am Mund. Das Fingergelenk ist gBiografienEugenie Marlitt
Maria Theresia ParadisComic-Illustration des Textes. Maria Theresia Paradis sitzt in einem roten Kleid am Klavier. Sie hat braunes lBiografienMaria Theresia Paradis
Gesetz über die Freizügigkeit vom 1. November 1867Comic-Illustration. Dargestellt ist, fast bildfüllend, ein Paragrafenzeichen. Es ist orange mit schwarzen Punkten. Der Hintergrund ist gelb, am unteren Bildrand ist Gras angedeutet.GesetzeGesetz über die Freizügigkeit vom 1. November 1867
Unterstützungswohnsitz vom 8. März 1871Comic-Illustration. Dargestellt ist, fast bildfüllend, ein Paragrafenzeichen. Es ist orange mit schwarzen Punkten. Der Hintergrund ist gelb, am unteren Bildrand ist Gras angedeutet.GesetzeUnterstützungswohnsitz vom 8. März 1871
Gesetz, betreffend die Invaliditäts- und AltersversicherungComic-Illustration. Dargestellt ist, fast bildfüllend, ein Paragrafenzeichen. Es ist orange mit schwarzen Punkten. Der Hintergrund ist gelb, am unteren Bildrand ist Gras angedeutet.GesetzeGesetz, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung
UnfallversicherungsgesetzAbgebildet (eingescannt) ist das Reichs-Gesetzblatt No. 19. Der Text ist in Altdeutscher Schrift.GesetzeUnfallversicherungsgesetz
1900 1900 bis 1933: Neuste Geschichte
1933 1933 bis 1945: Nationalsozialismus
1945 1945 bis 1994: Nachkriegsdeutschland, BRD und DDR
1994 1994 bis 2011: Gegenwart

Du befindest Dich hier:

Startseite1500 bis 1900: NeuzeitMaterialien

Alle Materialien und Spiele im Überblick

  • Zur Weiterarbeit: Biografiepuzzle Ludwig van Beethoven

  • Zur Weiterarbeit: Ballade von Hester Jonas

Biografien

  • Ludwig van Beethoven
  • Hester Jonas
  • Eugenie Marlitt
  • alle Biografien dieser Epoche anzeigen
  • alle Biografien

Gesetze

  • Gesetz über die Freizügigkeit vom 1. November 1867
  • Unterstützungswohnsitz vom 8. März 1871
  • Gesetz, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung
  • alle Gesetze dieser Epoche anzeigen
  • alle Gesetze

Drucken

Diese Seite drucken

Druckversion der Epoche "Neuzeit" (ohne Gesetztestexte)

Gesamtes Onlinehandbuch drucken

Stiftung Erinnerung, Verantwortung und ZukunftLernen aus der GeschichteDeutsches Institut für Menschenrechte
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Übungen
© 2023 Deutsches Institut für Menschenrechte
Drucken
© 2023 Deutsches Institut für Menschenrechte