• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation (Zeitleiste) springen

Online-Handbuch: Inklusion als Menschenrecht

Logo des Deutschen Instituts für Menschenrechte Logo der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft

Meta-Navigation

  • Glossar
  • Hilfe
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
-800 800 vor Zeitrechnung bis 500 nach Zeitrechnung: Antike
500 500 bis 1500: Mittelalter
1500 1500 bis 1900: Neuzeit
1900 1900 bis 1933: Neuste Geschichte
1933 1933 bis 1945: Nationalsozialismus
1945 1945 bis 1994: Nachkriegsdeutschland, BRD und DDR
1994 bis 2011: Gegenwart
Lernumgebung
  • außerschulische Bildung
  • Fachschule
  • Hochschule
  • Jugendgruppe
  • Kindergarten
  • Schule
  • Selbststudium
Mehr SuchoptionenGezielte SucheSuche schließen
Übersetzungsspiel: Schwere Sprache – Leichte SpracheDas Bild ist eine Comic-Illustration zum Text. Ein junger Mensch mit braunen langen Haaren und mit einem Pullover bekleidet hält ein Stoppschild an einer Stange hoch. Auf dem Schild steht: „Halt! Leichte Sprache“. Die Person sieht sauer aus.Materialien und SpieleÜbersetzungsspiel: Schwere Sprache – Leichte Sprache
Planspiel: Die Verhandlungen über die Behindertenrechtskonvention bei den Vereinten NationenComic-Illustration zum Text. Vier Jugendliche mit unterschiedlicher Hautfarbe, roten, braunen und schMaterialien und SpielePlanspiel: Die Verhandlungen über die Behindertenrechtskonvention bei den Vereinten Nationen
Rollenspiel: TalkshowComic-Illustration zum Text. Vorne rechts steht ein Kind mit kurzen braunen Haaren und einer großen roten Brille. Es blickt skeptisch hinter sich und hat die Arme vor dem Körper verschränkt. Im Hintergrund steht „Talkshow - heute:Materialien und SpieleRollenspiel: Talkshow
Persönliche Zukunftsplanung: Inklusion als MenschenrechtComic-Illustration zum Text. Eine Jugendliche mit roten Haaren balanciert über ein Seil. Die Augen sind geschlossen. In den Händen hält sie einen Langstock. Sie schreiMaterialien und SpielePersönliche Zukunftsplanung: Inklusion als Menschenrecht
Gemeinde-Detektivinnen und -Detektive auf der Suche nach BarrierenComic-Illustration zum Text. Dargestellt sind drei Jugendliche. Sie haben unterschiedliche Hautfarben, eine trägMaterialien und SpieleGemeinde-Detektivinnen und -Detektive auf der Suche nach Barrieren
DenkmalstreitComic-Illustration zum Text. Drei Menschen diskutieren und gestikulieren angeregt. Sie haben unterschiedliche Hautfarben. Ein blonder Mann mit Bart plädiert für einen Rollstuhl, erkennbar an einer SpreMaterialien und SpieleDenkmalstreit
Pablo PinedaComic-Illustration zum Text. Ein Mann mit dunklen Haaren und Sonnenbrille sitzt lächBiografienPablo Pineda
Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (BRK), Artikel 24 in Leichter SpracheComic-Illustration. Dargestellt ist, fast bildfüllend, ein Paragrafenzeichen. Es ist orange mit schwarzen Punkten. Der Hintergrund ist gelb, am unteren Bildrand ist Gras angedeutet.GesetzeÜbereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (BRK), Artikel 24 in Leichter Sprache

Du befindest Dich hier:

Startseite1994 bis 2011: GegenwartGesetze

Alle Gesetze im Überblick

  • Comic-Illustration. Dargestellt ist, fast bildfüllend, ein Paragrafenzeichen. Es ist orange mit schwarzen Punkten. Der Hintergrund ist gelb, am unteren Bildrand ist Gras angedeutet.

    Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (BRK), Artikel 24 in Leichter Sprache

Materialien und Spiele

  • Übersetzungsspiel: Schwere Sprache – Leichte Sprache
  • Planspiel: Die Verhandlungen über die Behindertenrechtskonvention bei den Vereinten Nationen
  • Rollenspiel: Talkshow
  • alle Materialien und Spiele dieser Epoche anzeigen
  • alle Materialien und Spiele

Biografien

  • Pablo Pineda
  • alle Biografien dieser Epoche anzeigen
  • alle Biografien

Zusatzinformationen

  • Materialien
  • Biografien
  • Gesetze

Drucken

Diese Seite drucken

Druckversion der Epoche "Gegenwart" (ohne Gesetztestexte)

Gesamtes Onlinehandbuch drucken

Stiftung Erinnerung, Verantwortung und ZukunftLernen aus der GeschichteDeutsches Institut für Menschenrechte
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Übungen
© 2023 Deutsches Institut für Menschenrechte
Drucken
© 2023 Deutsches Institut für Menschenrechte